Das Bitcoin Whitepaper in Deutsch
Im Jahr 2008 erschien das Bitcoin-Whitepaper, in dem auf nur neun Seiten die technische Grundlage des digitalen Geldes beschrieben wurde. Am 31. Oktober veröffentlichte Satoshi Nakamoto damit die zentralen Ideen hinter Bitcoin und legte den Grundstein für eine finanzielle Revolution.
Selbstverwahrung oder Fremdverwahrung von Bitcoin – Welche Option passt zu dir?
Du hast in Bitcoin investiert, aber wie bewahrst du sie nun am besten auf? Ob du deine Bitcoin selbst verwahrst oder sie einer Bank oder Börse anvertraust, beeinflusst deine Kontrolle und Sicherheit maßgeblich. Finde heraus, welche Option am besten zu dir passt!
Was haben Larry Fink, Michael Saylor und Ueli Maurer plötzlich entdeckt? Bitcoin!
Bitcoin, einst ein belächeltes Spekulationsobjekt nun eine ernsthafte Anlage. Während viele anfangs skeptisch waren, hat sich das Blatt für einige der lautesten Kritiker überraschend gewendet. Persönlichkeiten aus aller Welt haben ihre Meinung zu Bitcoin komplett revidiert.
Sichere Aufbewahrung deiner Seed Phrase: Praktische Tipps für deinen Schutz
Setzt du auf Selbstverwahrung? Dann weisst du, dass damit eine grosse Verantwortung einhergeht. Deine Schlüssel müssen sicher vor fremden Händen verwahrt werden. Klingt kompliziert? Keine Sorge, es gibt einfache und effektive Methoden.
BIP39 erklärt: Woher stammen die Wörter zur Wiederherstellung deiner Bitcoin Wallet?
Wenn du dich bereits mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen auseinandergesetzt hast, bist du vielleicht schon einmal über den Begriff «BIP39» gestolpert – sei es bewusst oder unbewusst. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Kurz gesagt: Wenn du deine Bitcoins selbst verwahrst, dann kennst du sicherlich deine 12 oder 24 Wörter zur Sicherung. Diese Wörter basieren […]
«Warum Bitcoin & Co. für Banken relevant sind»
Die Schweizer Banken müssen sich mehr mit Bitcoin und Krypto auseinander setzen. Dies ist auch in ihrem eigenen Interesse. Einerseits sind es Kundenbedürfnisse, andererseits bietet Bitcoin & Co. auch spannende Einnahmemöglichkeiten und Geschäftsmodellerweiterungen.
Saisonalität bei Bitcoin: Die besten und schlechtesten Monate
Saisonale Trends sind ein bekanntes Phänomen bei Aktien. Es gibt bestimmte Zeiten im Jahr, in denen Aktien tendenziell besser oder schlechter performen. Doch wie sieht es mit Bitcoin aus? Gibt es auch hier saisonale Muster? Ja, wir haben die letzten Jahre analysiert.
Gold und Bitcoin im Vergleich: Wer gewinnt das Duell?
Bitcoin und Gold werden oft als Wertspeicher und Absicherung gegen Unsicherheiten betrachtet. Während Gold seit Jahrtausenden als stabile Investition bekannt ist, bietet Bitcoin Vorteile wie digitale Knappheit und Dezentralität. Wie unterscheiden sich die beiden voneinander?
Wie verdienen Bitcoin Miner Geld?
Das Bitcoin Mining ist ein zentraler Baustein für die Sicherheit des Netzwerks. Für diese wichtige Arbeitsleistung erhalten die Miner Bitcoins. Diese Entlöhung folgt nach einem klaren Regelwerk. Was passiert wenn der letzte Bitcoin erstellt wurde? Wie verdienen dann die Miner Geld?
Was bedeuten Bulle und Bär bei Bitcoin und bei Aktien?
In der Börsenwelt wird häufig von Bullen und Bären gesprochen, und das gilt ebenso für Bitcoin und andere Kryptowährungen. Doch was bedeuten die Begriffe Bulle und Bär genau? Und wie können Investoren erkennen, ob Bitcoin sich in einem Bullen- oder Bärenmarkt befindet?
Wenn der Markt crasht: Die wahre Bedeutung starker Kursrückgänge
Stärkere Kursrückgange bei Bitcoin & Co. gehören schon fast zum Alltag. Vielen Investoren ist jedoch nicht bewusst, dass prozentuale Rückgänge und Anstiege nicht gleich funktionieren – das ist die bittere Wahrheit. Verstehe die Dynamiken hinter den Kursbewegungen.
Bitcoin Paper-Wallets: Eine Lösung zur Verwahrung und ein ideales Geschenk für Bitcoin Newcomer
Bitcoin Paper-Wallets sind sehr beliebt, entweder als ideals Geschenk um jemand Bitcoin «physisch» zu überreichen, oder aber als zusätzliche Verwahrlösung. Ein Paper-Wallet zu erstellen ist ganz einfach. Unser Leitfaden dazu.