Die wichtigsten Unterschiede von Bitcoin und Ethereum
Bitcoin und Ethereum werden oft in einem Atemzug genannt, doch sie haben unterschiedliche Ziele. Bitcoin dient primär als digitales Geld und Wertspeicher, während Ethereum als Plattform für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts konzipiert ist. Die wichtigsten Merkmale kurz erklärt.
Vom HODL bis Shitcoin: Der ultimative Bitcoin-Slang-Guide
Die Bitcoin-Community hat ihren eigenen Slang entwickelt, der auf den ersten Blick verwirrend ist. Begriffe wie HODL, FUD, LFG und viele weitere liest man oft auf einschlägigen Blogs oder in Social Media. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wir stellen dir die bekanntesten Begriffe vor und erklären auch deren Ursprung.
Bitcoin und Kryptowährungen in der modernen Vermögensverwaltung
Gehören Bitcoin & Co. als Beimischung in Kundendepots? Ja, sagt Rino Borini, Gründer von House of Satoshi, in einem Gastbeitrag. Doch diese Frage spaltet die Finanzwelt in zwei Lager. Ein Teil sieht Bitcoin kritisch, Befürworter erkennen ihr Potenzial als Anlageklasse.
25 häufige Fragen zu Bitcoin: Alles, was Einsteiger wissen müssen
Wir beantworten die brennendsten Fragen rund um Bitcoin. Egal, ob du ein Neuling bist oder schon etwas Erfahrung hast – hier findest du die Antworten, die dich weiterbringen. Diese Fragen haben wir aus unseren Basis-Workshops für Einsteiger gesammelt,
Bitcoin Pizza Day: Warum der 22. Mai Geschichte geschrieben hat
Am 22. Mai 2010 hat Laszlo Hanyecz Geschichte geschrieben. Er zahlte für zwei Pizzas 10’000 Bitcoins – eine Transaktion, die als der erste bekannte Kauf mit Bitcoin gilt. Heute wäre sie 700 Mio USD wert. Wer hätte damals gedacht, dass Pizza so wertvoll sein könnte?
Hat dein «Banker» es dir schon gesagt? Bitcoin ist der König der Renditen!
In den letzten 12 Jahren war Bitcoin neunmal die erfolgreichste Anlage. Trotzdem wird Bitcoin in der traditionellen Finanzwelt oft ignoriert. Sollten Kunden nicht zumindest informiert werden über diese Erfolge, auch wenn ihre Bank kein Bitcoin-Angebot hat?
Bitcoin Volatilität: Ein Blick hinter die wilden Preisschwankungen
Investieren in Bitcoin gleicht einer Achterbahnfahrt für die Nerven. Die Preise steigen stark und können genauso schnell wieder fallen. Kritiker warnen vor den wilden Kursbewegungen und raten oft von Bitcoin & Co. ab. Doch hinter der Volatilität verbergen sich auch Chancen.
Bitcoin Sparplan: Mit systematischem Investieren schrittweise zum Bitcoin-Erfolg
Zu welchem Zeitpunkt soll ich Bitcoin kaufen? Diese Frage stellen sich viele Privatanleger. Den richtigen Zeitpunkt erwischt die meisten Investoren selten. Der beste Weg ist ein Sparplan. So kann ein Investor auch die Volatilität für sich zu Nutze machen.
Wann ist das nächste Bitcoin Halving? Ein Blick auf das 5. Halving im 2028
Alle vier Jahre steht das Bitcoin Halving an, bei dem die Belohnungen für Miner halbiert werden. Das jüngste Bitcoin Halving ereignete sich im April 2024, und die nächste Halbierung der Miner-Belohnungen ist bereits für das Jahr 2028 angesetzt.
Vom möglichen Schuhkauf bis zur Sicherheit: Einsteiger-Insights in Bitcoin
Bei uns dreht sich alles um Bitcoin und die meistgestellten Fragen: Kann ich damit auch Schuhe kaufen? Wie sicher ist das Ganze? Wie funktioniert das überhaupt? Wir liefern klare Antworten und praktische Tipps, damit du souverän in die Nutzung von Bitcoin & Co. starten kannst.
Wie Bitcoin kaufen? Bitcoin Spot ETF, Bitcoin bei der Bank oder Bitcoin direkt?
Beim Investieren in Bitcoin hat sich die Landschaft gewaltig erweitert. Ob über ETFs, bei einer Bank oder direkt mit eigener Verwahrung – die Möglichkeiten sind vielfältig und die Entscheidung nicht einfach. Jede Option hat ihre Vorteile und Herausforderungen, die es zu überlegen gilt.
«HoS testet»: Wie gut ist das Krypto-Angebot der Postfinance?
Im House of Satoshi nehmen wir nicht die Rolle von Zuschauern ein, sondern erkunden aktiv neue Produkte im Bereich Bitcoin und Krypto. Unser erstes Date haben wir mit Postfinance. Das brandneue Krypto-Angebot der «gelben Bank» haben wir genauer unter die Lupe genommen.