Was ist ein Satoshi?

Wer hat Bitcoin erfunden? Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden. Soviel ist sicher: Unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto wurde 2008 das Whitepaper veröffentlicht. Vielleicht ist es ein Mann, eine Frau oder eine Gruppierung von Gleichgesinnten – wir wissen es nicht (mehr dazu hier).

Wie viel Satoshi sind ein Bitcoin?

Immer noch glauben viele Menschen, dass wenn sie in Bitcoin investieren möchten, sie einen «ganzen» Bitcoin kaufen müssen. Je nach Kurs, kann das dann für viele doch sehr teuer sein (den aktuellsten Kurs findest du hier).

Doch es ist eben auch möglich nur einen Bruchteil eines Bitcoins zu kaufen. Die kleinste Einheit eines Bitcoin ist der Satoshi (kurz: Sats), benannt nach seinem pseudonymen Schöpfer Satoshi Nakamoto.

Ein Satoshi entspricht einem Hundertmillionstel Bitcoin, oder: 100 Millionen Satoshi sind ein Bitcoin.

  • 1 Satoshi = 0,00000001 Bitcoin
  • 1 Bitcoin = 100.000.000 Satoshis

Wie beim Franken der Rappen oder beim Euro der Cent, ist beim Bitcoin der Satoshi die kleinste (Geld-)Einheit.

Warum überhaupt Satoshi?

Bitcoin wurde ursprünglich mit der Absicht geschaffen um ein «Peer-to-Peer Electronic Cash System» zu ermöglichen. Das bedeutet, dass jeder mit Bitcoin – oder mit Sats – Waren und Dienstleistungen bezahlen kann. 

Die Popularität von Bitcoin hat die Transaktionszeiten und die damit verbundenen Gebühren erhöht, dass es für Alltages-Zahlungen weniger attraktiv ist. In den letzten Jahren hat sich die Skalierungslösung «Lightning» (Layer 2) etabliert. Mehr zu hier: Was ist Lightning?

Dank diesem Netzwerk wird die Transaktionsgeschwindigkeiten erhöht und die Gesamttransaktionsgebühren gesenkt. Insbesondere für kleinere Beträge, wodurch Sats als Zahlungsschiene an Bedeutung gewinnen.

Weitere Beiträge

50 Bitcoin Fragen und Antworten

Die 50 häufigsten Bitcoin-Fragen – einfach erklärt für Einsteiger

Viele sprechen über Bitcoin – aber die wenigsten verstehen ihn wirklich. Was ist eine Wallet? Wie kaufe ich Bitcoin? Und ist das überhaupt legal? Wir beantworten dir die 50 häufigsten Fragen, einfach, verständlich und ohne Tech-Geschwafel. Vielleicht dein erster Schritt in eine Finanzwelt, die du selbst kontrollierst.

Weiterlesen
Geld für Kinder anlegen mit Bitcoin Sparplan

Geld anlegen für Kinder – Sparplan, Einmaleinlage & Bitcoin

Immer mehr Eltern, Grosseltern, Göttis und Gottis setzen beim Sparen für Kinder auf moderne Alternativen – denn klassische Sparkonten bringen kaum mehr Zinsen. Mit einem Bitcoin Sparplan lässt sich langfristig und unabhängig Vermögen aufbauen – ob als monatliche Einzahlung oder als Geschenk zur Geburt oder Taufe.

Weiterlesen