«Sell in May and Go Away» trifft auf Bitcoin

Sell in May

Die Börse ist ein Ort voller Emotionen, Psychologie und natürlich, Weisheiten. Eine der bekanntesten Börsenweisheiten ist «Sell in May and go away, but remember to come back in September». Aber was verbirgt sich dahinter und wie funktioniert das im Zusammenhang mit Bitcoin?

Hintergrund dieser Börsenweisheit

Die Idee hinter «Sell in May and go away» stammt aus einer Musterbeobachtung: Historisch gesehen tendieren Aktien dazu, in den Sommermonaten eine schwächere Performance zu haben, während sie in den Wintermonaten wieder anziehen. Die Idee dahinter ist, dass die Sommermonate typischerweise schwächer für den Handel sind und Anleger potenzielle Verluste vermeiden können, indem sie im Mai verkaufen, den Sommer geniessen und im Herbst wieder einsteigen.

In den letzten Jahrzehnten haben Aktien oft beeindruckende Ergebnisse geliefert. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt oft im richtigen Wiedereinstiegszeitpunkt. Hierbei empfiehlt es sich, den September im Blick zu behalten. Eine Analyse der Deutschen Bank, die die Renditen der 500 führenden US-Aktien seit 1928 – basierend auf dem S&P 500 Index – betrachtet hat, untermauert diese Strategie.

Der September war jeweils der schwächste Monat. Die Börsenparty steigt insbesondere im Dezember, Januar, aber auch im Juli. So die Statistik. Übrigens, dasselbe gilt ähnlich bei Schweizer Aktien, wie die Raiffeisen ausgerechnet hat: Juli und Dezember waren in den letzten 36 Jahren die besten Aktienmonate.

«Sell in May and Go Away» trifft auf Bitcoin

Nun gut, doch wie sieht dies bei Bitcoin aus? In den vergangenen 12 Jahren konnte der Bitcoin lediglich dreimal im September eine positive Monatsbilanz vorweisen, ansonsten notierte er jeweils im roten Bereich. Die besten Monate sind, historisch betrachtet, November und der April. Dies im Unterschied zum US-Aktienmarkt, wie oben beschrieben.

September könnte günstiger Einstieg bieten

Die Börsenregel «Sell in May and go away, but remember to come back in September» scheint sich mit Blick auf den obenstehenden Chart zu bestätigen. Für all jene, die überlegen einzusteigen oder ihren Bitcoin-Bestand aufzustocken, könnte der September also durchaus attraktiv sein.

Doch Vorsicht: Im dynamischen Bitcoin-Universum sind die Schwankungen nach wie vor deutlich intensiver als im Aktienmarkt. Nachrichten – sei es positive oder negative – können rasanten Einfluss nehmen und das gesamte Investitionsbild über Nacht wandeln. Ein wachsames Auge und eine gut durchdachte Strategie sind hier essenziell!

Abschliessend noch dies: Börsenweisheiten können unterhaltsam und lehrreich sein, aber sie sind nicht universell anwendbar. Investiere immer mit Köpfchen und, am wichtigsten, geniesse deinen Sommer, egal ob du verkaufst oder hältst! 🌞📈


Entdecke das Geheimnis hinter Bitcoin & Co! 🔍

✨ In unseren exklusiven Wissensseminaren zeigen wir dir die spannenden Facetten von Bitcoin und Krypto. Unabhängig von deinem Wissensstand, unser einfaches und verständliches Format macht es jedem leicht, einzusteigen.

🎯 Mach den ersten Schritt in die Zukunft des Geldes. Melde dich jetzt an und werde zum Profi! 🌟

Weitere Beiträge

50 Bitcoin Fragen und Antworten

Die 50 häufigsten Bitcoin-Fragen – einfach erklärt für Einsteiger

Viele sprechen über Bitcoin – aber die wenigsten verstehen ihn wirklich. Was ist eine Wallet? Wie kaufe ich Bitcoin? Und ist das überhaupt legal? Wir beantworten dir die 50 häufigsten Fragen, einfach, verständlich und ohne Tech-Geschwafel. Vielleicht dein erster Schritt in eine Finanzwelt, die du selbst kontrollierst.

Weiterlesen
Geld für Kinder anlegen mit Bitcoin Sparplan

Geld anlegen für Kinder – Sparplan, Einmaleinlage & Bitcoin

Immer mehr Eltern, Grosseltern, Göttis und Gottis setzen beim Sparen für Kinder auf moderne Alternativen – denn klassische Sparkonten bringen kaum mehr Zinsen. Mit einem Bitcoin Sparplan lässt sich langfristig und unabhängig Vermögen aufbauen – ob als monatliche Einzahlung oder als Geschenk zur Geburt oder Taufe.

Weiterlesen