Zum Bitcoin Pizza Day haben sich House of Satoshi und PostFinance im Zürcher Kino Frame zum grossen Live Podcast getroffen. Mit dabei: führende Stimmen aus der Finanz- und Kryptoszene:
- Alexandra Janssen (CEO Ecofin),
- Alexander Thoma (Head Digital Assets PostFinance)
- Markus Abbassi (Head Digital Assets Kaleido Privatbank)
Gemeinsam diskutierten sie über Bitcoin als Wertspeicher, die Rolle von ETFs, institutionelle Risiken, Altcoins und was das alles mit zwei Pizzas zu tun hat. Kernaussagen dieser Episode:
- Bitcoin wird in der Schweiz kaum als Zahlungsmittel genutzt. Unser Zahlungssystem ist zu effizient.
- Viele Anleger nutzen Bitcoin als langfristigen Wertspeicher
- PostFinance beobachtet ein rationales Verhalten: Bei Kursrückgängen wird eher gekauft als verkauft.
- ETF-Zugang senkt die Einstiegshürde, birgt aber auch das Risiko institutioneller Dominanz.
- Staaten und Grossinvestoren könnten Bitcoin zunehmend vereinnahmen: eine Gefahr für die Dezentralität.
- (Micro)Strategys Schulden-finanzierte Bitcoin-Käufe können bei Strategieänderung zur Marktgefahr werden.
- Volatilität ist nicht nur Risiko, sondern bietet auch Chancen für smarte Anlegerstrategien.
- Netzwerkeffekte machen Bitcoin robust. Neue Protokolle haben es schwer, sich durchzusetzen.
- Der Altcoin-Markt bleibt spekulativ: Substanz und echte Use Cases sind entscheidend.
- Anleger brauchen keine Prognosen, sondern ein solides Verständnis für Geldsysteme und digitale Werte.
🎧 Viel Substanz, klare Worte – hör rein!
📬Noch nicht genug? Hol dir den House of Satoshi Newsletter – direkt in dein Postfach. Mehr Wissen, mehr Bitcoin, mehr Aha-Momente.