Pascale Bruderer, Gründerin Swiss Stablecoin AG

Stablecoins, die Stabilität traditioneller Währungen mit digitalen Funktionen kombinieren, sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Kryptomarktes geworden – ein Schritt hin zu programmierbarem Geld.

Die Schweiz steht bereit, im Bereich der digitalen Währungen eine führende Rolle zu übernehmen. Angesichts der weltweiten Stabilität und Stärke des Schweizer Frankens, der über Jahrzehnte hinweg gegenüber anderen Hauptwährungen an Wert gewonnen hat, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für die Entwicklung eines eigenen Stablecoins. Ein solcher digitaler Franken würde nicht nur in der Wirtschaft und Gesellschaft breite Akzeptanz finden, sondern auch international für Aufmerksamkeit sorgen.

Pascale Bruderer, Gründerin und Verwaltungsratspräsidentin der Swiss Stablecoin AG, verfolgt das Ziel, einen digitalen Franken zu schaffen, der ‚von der Schweiz für die Schweiz‘ konzipiert ist. Ein solcher Schritt würde die Schweiz nicht nur in ihrer Rolle als Innovationsführer weiter stärken, sondern auch ihre Position als bedeutendes globales Finanzzentrum festigen.

In dieser Podcast-Episode beleuchten wir die Potenziale und Herausforderungen eines ‚Digitalen Frankens‘ und erkunden Pascale Bruderers Visionen für die Zukunft digitaler Währungen in der Schweiz.

👉Apple Podcast

Mehr zu Pascale Bruderer

👉Pascale’s Wikipedia Eintrag
👉Folge ihr auf Linkedin
👉Infos zu Swiss Stablecoin AG

Weitere Folgen

Phil Lojacono über Bitcoin Kredite, Trump und die Schweiz
Bitcoin als Sicherheit nutzen, statt verkaufen? Genau darum geht es in dieser Episode! Phil Lojacono erklärt, wie Bitcoin-gestützte Kredite funktionieren und warum Banken dieses Potenzial noch nicht erkannt haben. Ein Blick in die USA zeigt zudem, welche Rolle Bitcoin bereits auf geopolitischer Ebene spielt.