Wenn der Markt crasht: Die wahre Bedeutung starker Kursrückgänge

Bitcoin Kursrückgänge

Bei Bitcoin und Krypto gehören heftige Kursbewegungen schon fast zum Alltag. Aber was bedeutet es wirklich, wenn der Preis plötzlich um 20, 30, 40 oder mehr Prozent einbricht? Viele denken, dass ein Anstieg um denselben Prozentsatz den Verlust ausgleicht. Leider stimmt das nicht.

Ein starker Kursrückgang bedeutet, dass der Bitcoin-Preis drastisch sinkt. Ein gutes Beispiel dafür ist der Zeitraum nach dem Allzeithoch im November 2021. Bitcoin notierte damals auf einem neuen Höchstkurs von über 67′.’000 US-Dollar. Dann sackte der Preis ein, und ein Jahr später lag der Kurs bei knapp 16’000 US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von etwa 76 %.

Missverständnisse über die Erholung

Viele Investoren glauben fälschlicherweise, dass ein Anstieg um denselben Prozentsatz (in diesem Fall 76 %) den Verlust wieder wettmachen würde. Aber das ist ein Irrtum. Um von einem 76 %igen Kursrückgang wieder auf den ursprünglichen Wert zu kommen, muss der Bitcoin-Preis tatsächlich um satte 316 % steigen.

Das heisst, der Preis muss sich von 16’000 US-Dollar auf 67’000 US-Dollar mehr als vervierfachen. Prozentuale Rückgänge und Anstiege funktionieren nicht gleich – das ist die harte Wahrheit.

Notwendige Anstiege nach Kursrückgängen

Schauen wir uns an, wie stark der Kurs steigen muss, um nach einem Rückgang wieder den ursprünglichen Wert zu erreichen. Hier ist eine Tabelle mit den nötigen Anstiegen nach verschiedenen Rückgängen:

Rückgang in %Notweniger Anstieg in %
20%25%
30%42,9%
40%66,6%
50%100%
60%150%
70%233,3%
80%400%
90%900%

Ein starker Kursrückgang bei Bitcoin, aber auch bei allen anderen Wertanlagen, ist mehr als nur ein temporärer Schock – es ist eine echte Herausforderung. Ein Rückgang um 50 % bedeutet, dass sich der Kurs verdoppeln muss, um den ursprünglichen Wert wiederzuerlangen. Diese Erkenntnis hilft, realistische Erwartungen zu setzen und klügere Entscheidungen zu treffen.

Weitere Beiträge

Bitcoin Live Podcast Im Kino

Live Podcast: Bitcoin & Krypto direkt auf die Ohren

Bitcoin und Krypto: für viele klingt das nach Hype und Technik. Doch es geht um viel mehr: um neue Ideen, echte Geschichten und grosse Fragen zur Zukunft. In Bitcoin steckt mehr, als man denkt, vergleichbar mit dem Internet um die 2000er Jahre. Der Podcast von House of Satoshi bringt diese Themen auf die Bühne – live im Kino.

Weiterlesen
Bitcoin Volatilität Schwankungen

Bitcoin-Volatilität: Wie wild schwankt er wirklich?

Bitcoin galt lange als wilder Teenager unter den Anlageklassen: laut, unberechenbar und ständig am Ausrasten. Heute ist die Volatilität zwar immer noch höher als bei Gold oder Aktien, doch längst nicht mehr ausser Kontrolle. Wie stark die Schwankungen wirklich sind und warum sie Risiko und Chance zugleich bedeuten, erfährst du hier.

Weiterlesen

Newsletter