Limiten Bitcoin ATM

Die Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA hat klare Regeln definiert, wie viel Geld du in einenen Bitcoin- beziehungsweise ein Crypto-ATM einzahlen darfst. Es geht dabei um die Bekämpfung von Geldwäscherei (GwG).

Ab Oktober 2023 gilt: Pro Monat darfst du maximal 1’000 Schweizer Franken einzahlen oder beziehen. Diese Limite gilt innerhalb von 30 Tagen und nicht pro Kalendermonat. Dies ist die GwG-Anforderung der FINMA.

Wer jedoch höhere Beträge wechseln möchte, muss sich Identifizieren. Dazu musst du einen gültigen Ausweis zeigen. Im House of Satoshi wird dies von Zeus ATM übernommen.

Zeus ATM ist ein SRO-Mitglied (Selbstregulierungsorganisation) des VQF (Verein Qualitätssicherung Finanzwesen). Zeus ATM ist dadurch ein lizenzierter Schweizer Finanzdienstleister und erfüllt die Anforderungen des Schweizer Geldwäschegesetzes (GwG).

Wie funktioniert ein Bitcoin-ATM? Du musst kein Kryptowährungsexperte sein, um unseren Crypto- und Bitcoin-ATM nutzen zu können. Du wirst feststellen, selbst beim ersten Mal ist ein Bezug oder eine Einzahlung sehr einfach.

Solltest du Unterstützung benötigen, im «House of Satoshi» steht dir ein Team von erfahrenen Spezialisten:innen zur Verfügung.

Weitere Beiträge

Bitcoin Live Podcast Im Kino

Live Podcast: Bitcoin & Krypto direkt auf die Ohren

Bitcoin und Krypto: für viele klingt das nach Hype und Technik. Doch es geht um viel mehr: um neue Ideen, echte Geschichten und grosse Fragen zur Zukunft. In Bitcoin steckt mehr, als man denkt, vergleichbar mit dem Internet um die 2000er Jahre. Der Podcast von House of Satoshi bringt diese Themen auf die Bühne – live im Kino.

Weiterlesen
Bitcoin Volatilität Schwankungen

Bitcoin-Volatilität: Wie wild schwankt er wirklich?

Bitcoin galt lange als wilder Teenager unter den Anlageklassen: laut, unberechenbar und ständig am Ausrasten. Heute ist die Volatilität zwar immer noch höher als bei Gold oder Aktien, doch längst nicht mehr ausser Kontrolle. Wie stark die Schwankungen wirklich sind und warum sie Risiko und Chance zugleich bedeuten, erfährst du hier.

Weiterlesen

Newsletter