Bitcoin Sparplan: Mit systematischem Investieren schrittweise zum Bitcoin-Erfolg

Bitcoin Sparplan

Du denkst darüber nach, in Bitcoin zu investieren, aber der volatilen Natur des Marktes steht deine Unsicherheit im Weg? Kein Problem! Mit einem systematischen Bitcoin Sparplan kannst du schrittweise in Bitcoin – aber auch andere Kryptowährungen – investieren und gleichzeitig dein Risiko verkleinern.

Der Charme des Sparplans liegt in seiner Einfachheit und Effizienz. Anstatt alles auf eine Karte zu setzen, erlaubt dir der Sparplan, regelmässig kleinere Beträge zu investieren. Dies führt zu einem Durchschnittskosteneffekt (Cost-Average-Effekt), der die Risiken von Preisspitzen und -tiefen ausgleicht. Über die Zeit häufst du mehr Bitcoin an, als wenn du versuchst, den Markt zu timen – etwas, das oft frustrierend und riskant ist. In diesem Artikel «Was ist Dollar-Cost Averaging – der Bitcoin Durchschnittskosteneffekt» haben wir die Vor- und Nachteile aufgeführt.

Unsere Analysen zeigen, dass es in Zeiten, in denen der Markt schwankt, von Vorteil ist, mit einem konsequentem Sparplan zu fahren. Wenn jemand aber davon ausgeht, dass der Bitcoin stark an Wert gewinnt, könnte es jedoch sinnvoller sein, direkt zu investieren. Aber wer kann schon die Zukunft genau vorhersagen? Niemand. Das ist oft das grösste Problem für Anleger: Falsches Timing.

Egal, ob du ein Bitcoin-Neuling oder ein erfahrener Enthusiast bist, ein Sparplan ist eine kluge Strategie, um in Bitcoin zu investieren und daran teilzuhaben. Lass dich nicht von der Volatilität abschrecken; nutze sie zu deinem Vorteil!

Bitcoin Sparplan bei steigenden Kursen

Vom 1. Mai 2023 bis zum 30. April 2024 ist der Bitcoinpreis um etwa 121.86% gestiegen (siehe markierten Bereich). Wie hätte sich nun ein Bitcoin-Investment in diesen 12 Monaten entwickelt? Wir betrachten zwei Szenarien: Eine Direktinvestition zu Beginn der Laufzeit und ein Sparplan mit monatlichen Einzahlungen.

Sparplan auf 1 Jahr vs. Direktinvestment

Wenn am 1. Mai 2023 ein monatlicher Sparplan mit einer Investition von jeweils 200 Franken gestartet worden wäre, hätte sich bis zum 30. April 2024 eine Gesamtsumme von 2’400 Franken angesammelt. Das Ergebnis ist bemerkenswert:

  • Gesamtinvestition: 2’400 CHF
  • Wert per 30.4.2024: 4’329 CHF
  • Gewinn/Verlust in %: 80,40%

Wäre zu Beginn der Periode der gesamte Betrag von 2’400 Franken auf einmal investiert worden, hätte der Kursgewinn höher ausfallen können. Dies liegt daran, dass der Bitcoin-Preis in dieser Zeitspanne praktisch nur eine Richtung kannte: nach oben.

  • Gesamtinvestition: 2’400 CHF
  • Wert per 30.4.2024: 5’324 CHF
  • Gewinn/Verlust in %: 121.86 %

Bitcoin Sparplan bei volatilen Kursen

Allerdings bleibt die zukünftige Entwicklung des Bitcoin-Kurses unvorhersehbar. Aufgrund seiner hohen Volatilität können schnell signifikante Gewinne oder Verluste entstehen. Ein monatlicher Sparplan bietet die Möglichkeit, diese starken Kursschwankungen zu glätten, da es nahezu unmöglich ist, den optimalen Zeitpunkt für den Einstieg zu finden.

Um dies zu veranschaulichen, betrachten wir die Entwicklung der letzten drei Jahre: Im Frühling 2021 notierte der Bitcoin etwa 50’000 Franken, stieg anschliessend auf über 60’000 Franken (ein Anstieg von etwa 20%), bevor er im Dezember 2022 auf einen Tiefstwert von knapp über 15’000 Franken fiel (ein Rückgang von etwa 75% vom Höchstwert). Danach erholte sich der Kurs leicht, bevor er Anfang 2024 stark anstieg und Mitte März 2024 ein neues Allzeithoch erreichte. Dannach korrigierte der Wert um mehr als 10 Prozent.

Sparplan auf 3 Jahre vs. Direktinvestment

Mit einem monatlichen Sparplan und einer monatlichen Investitionssumme von 200 Franken wären über die drei Jahre insgesamt 7’200 Franken investiert worden. Ein solcher Sparplan hätte eine deutlich höhere Rendite erbracht als eine Einmalinvestition am 1. Mai 2021, wie die nachfolgenden Ergebnisse zeigen:

  • Gesamtinvestition: 7’200 CHF
  • Wert per 30.4.2024: 13’937 CHF
  • Gewinn/Verlust in %: 93.58%

Mit einer Direktinvestition von 7’200 Franken am 1.5.2021 wäre das Ergebnis bedeutend schlechter und der Vorteil eines Sparplans kommt klar zum Vorschein.

  • Anfangsinvestition am 1. Mai 2021: 7’200 CHF
  • Wert per 30. April 2024: 7’619 CHF
  • Gewinn/Verlust in %: 5.83%

Fazit Bitcoin Sparplan

Die oben dargestellten Ergebnisse zeigen, dass regelmässige Investitionen, sei es wöchentlich oder monatlich, oft die sicherste Methode sind, um in Bitcoin zu investieren.

Wer jedoch davon überzeugt ist, dass der Bitcoinpreis ein Tief erreicht hat und erwartet, dass der Kurs nun stark steigen wird, könnte gelegentlich von dieser Regel abweichen und einen höheren Betrag investieren.

Allerdings, wie bereits erwähnt, kann niemand die Zukunft voraussagen, und das Risiko bei solchen Entscheidungen ist definitiv höher. Geduld ist daher essentiell, da der Markt starken Schwankungen ausgesetzt sein kann. Mehr dazu haben wir in diesem Text zusammengefasst: Bitcoin Volatilität: Ein Blick hinter die wilden Preisschwankungen.

Hörtipp: Episode mit David von Pocket Bitcoin

Weitere Beiträge

Bitcoin Live Podcast Im Kino

Live Podcast: Bitcoin & Krypto direkt auf die Ohren

Bitcoin und Krypto: für viele klingt das nach Hype und Technik. Doch es geht um viel mehr: um neue Ideen, echte Geschichten und grosse Fragen zur Zukunft. In Bitcoin steckt mehr, als man denkt, vergleichbar mit dem Internet um die 2000er Jahre. Der Podcast von House of Satoshi bringt diese Themen auf die Bühne – live im Kino.

Weiterlesen
Bitcoin Volatilität Schwankungen

Bitcoin-Volatilität: Wie wild schwankt er wirklich?

Bitcoin galt lange als wilder Teenager unter den Anlageklassen: laut, unberechenbar und ständig am Ausrasten. Heute ist die Volatilität zwar immer noch höher als bei Gold oder Aktien, doch längst nicht mehr ausser Kontrolle. Wie stark die Schwankungen wirklich sind und warum sie Risiko und Chance zugleich bedeuten, erfährst du hier.

Weiterlesen

Newsletter